Elternberatung

Elternberatung in meiner Praxis
in 1070 Wien

Selbst bei einvernehmlichen Scheidungen bleibt das Kindeswohl oft auf der Strecke. Aus diesem Grund müssen Eltern nach Trennungen gemäß §95 Abs.1 AußStrG verpflichtend eine Elternberatung absolvieren. Zusätzlich biete ich Elternberatung nach §107 Abs.3 AußStrG bei nicht funktionierenden Obsorge- und Kontaktrechtsregelungen an.

Kindern nach der Trennung helfen

Selbst wenn auf die Scheidung kein Rosenkrieg folgt, stellen Trennungen eine große Belastung für Kinder dar. Durch meine langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit habe ich ein feines Gespür dafür entwickelt, wie die Kleinen mit Trennungsschmerz umgehen und welche praktischen und emotionalen Bedürfnisse in einer solchen Ausnahmesituation im Vordergrund stehen. Bei der Elternberatung suche ich gemeinsam mit Ihnen nach der bestmöglichen Lösung für Eltern und Kind.

Einzel- oder Familiensetting

Die Elternberatung in meiner Praxis in 1070 Wien kann einzeln, im Paar- oder Familiensetting durchgeführt werden. Dabei geht es um praktische Fragen (Wie können wir künftig miteinander in Kontakt bleiben? Wie lösen wir die Frage der Wohnsituation, finanzielle Probleme etc.?) ebenso wie um das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse, wobei das Kindeswohl besondere Priorität genießt. Rufen Sie mich an, um einen Termin dafür zu vereinbaren!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.